Erfahren Sie anhand eines konkreten Praxisbeispiels, wie Sie durch die Digitalisierung des Shopfloor Managements die Fehleridentifikation und Lösungsfindung im Shopfloor deutlich verbessern und beschleunigen können. Zudem werden weitere Nutzungsmöglichkeiten, wie Predictive Maintenance und Analytics erläutert.
Im Gespräch mit Mathias Koch, COO bei FATH GmbH, Renzo Attardo, Managing Consulting, CONCEPT AG und Artur Miller, Geschäftsführer digital result erhalten Sie praxisnahe Tipps, und Antworten auf Fragen rund um das Digitales Shopfloor Management.
Wir bei FATH haben das Digitale Shopfloor Management bereits integriert und wollen unsere Erfahrungen und Erfolge mit Ihnen teilen.
v.l. Mathias Koch, Renzo Attardo, Artur Miller und Wido Fath
FATH und die Concept AG zeigen das Digitale Shopfloor Management in der Praxis.
Hauptwerkzeug ist das Digitale Shopfloor Board – bestehend aus Hardware und Software. Zusätzlich können mobile Endgeräte eingesetzt werden.
Sie sehen anhand eines realen Szenarios, wie ein Digitales Shopfloor Board implementiert wird, wie die Umsetzung auf dem Shopfloor konkret aussehen kann, wer mit den Informationen arbeitet und welche Vorteile es im Vergleich zum klassischen Shopfloor Board bringt. Ihre Fragen werden in der Diskussionsrunde beantwortet.
Freuen Sie sich auf konkrete Ideen für Ihr Unternehmen.
COO, FATH GmbH
Mathias Koch ist seit September 2018 bei FATH als COO beschäftigt und verantwortet die kompletten Fertigungsprozesse Kunststoff, Zink, Pulver, Metall inkl. der Supply Chain Kette mit Einkauf, Disposition und LEAN Management.
Herr Koch verfügt über umfangreiche und langjährige Erfahrungen in der Produktionsleitung, Supply Chain Management, Qualitätsmanagement, Prozess- und Personalentwicklung. Sein Schwerpunkt liegt im professionellen Aufbauen und Strukturieren von Produktionsorganisationen nach LEAN SIX SIGMA Prinzipien.
Managing Consultant, CONCEPT AG
Renzo Attardo hat langjährige Erfahrung in der Konzeption und Optimierung von Produktions-, Fertigungs- und Logistikprozessen. Durch seine Tätigkeiten in F&E, als TQM Manager und Manager Lean & QM verfügt er über tiefgreifende Industrieerfahrung. Seine Methodenkompetenz setzt er in Optimierungsprojekten mit Fokus auf Produktion, Qualitätsmanagement, Shopfloor Management und Lean Administration in den wichtigsten Branchen der Industrie ein.
Geschäftsführer, digital result
Artur Miller begann seinen beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker / Systemintegration an der SRH Business Academy Heidelberg, bevor er Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ulm studierte. Seit 2011 ist er als Consultant bei der CONCEPT AG. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten lagen darin, im Sinne von Industrie 4.0 die Informationstechnologie mit der betriebswirtschaftlichen Prozesswelt von produzierenden Unternehmen zu verbinden. Parallel war er für die interne Unternehmens IT-Infrastruktur verantwortlich und führte die Umstellung von einer lokalen zu einer cloud-basierten IT-Architektur durch. Seit 2017 ist Artur Miller Geschäftsführer der digital result GmbH.
FOUNDER & CEO, FATH Unternehmensgruppe
Seit über 30 Jahren tragen FATH Produkte und Lösungen dazu bei, die Produktivität zu steigern. Aus dem damaligen kunststoffverarbeitenden Betrieb wurde ein Hersteller von mechanischen Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau und Anbieter für individuelle Lösungen auf dem industriellen Shopfloor. Wido Fath war von Anfang an für die kontinuierliche strategische Weiterentwicklung von FATH verantwortlich und betreut bis heute in der Unternehmensgruppe die Bereiche Finance, HR, Digitalization, Operations & Marketing. In den letzten Jahren ergänzte er seine Kompetenzen um Beteiligungen an Unternehmen und Start-Ups, immer mit Blick darauf, das FATH Ecosystem zu optimieren.